top of page

Warum Slowenien eine Reise mit dem Campervan wert ist

Slowenien ist ein wahres Juwel für Campervan-Reisende. Mit seinen atemberaubenden Landschaften, gut ausgebauten Campingplätzen und einer Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten bietet das Land alles, was das aktive Camper-Herz höher schlagen lässt. Von majestätischen Bergen über kristallklare Flüsse bis hin zu historischen Städten - hier erfährst du, warum Slowenien perfekt für einen Urlaub mit dem Campervan ist.

1. Perfekte Infrastruktur für Camper

Slowenien ist bestens auf Reisende mit Campervan vorbereitet. Das Land bietet eine Vielzahl an Campingplätzen, von einfachen Stellplätzen in der Natur bis hin zu luxuriösen Campingresorts. Viele Stellplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und sind oft mit modernen Sanitäranlagen, Stromanschlüssen und Entsorgungsstationen ausgestattet.

Empfohlene Campingplätze:

  • Camping Bled – Direkt am Bleder See gelegen, allerdings nicht günstig

  • Gostisce Kamp Jelinc - Schönes Camp direct am berühmtem Soca

  • ecohotel Koros - Mountainbike Hotspot Nr. 1

2. Der Triglav Nationalpark – Sloweniens Naturjuwel

Der Triglav Nationalpark ist das Herzstück Sloweniens und ein absolutes Muss für jeden Naturfreund. Hier findest du spektakuläre Berglandschaften, kristallklare Flüsse und eine unglaubliche Tier- und Pflanzenwelt.

Sehenswerte Orte im Triglav Nationalpark:

  • Bohinj See – Der größte natürliche See Sloweniens, ideal zum Wandern, Schwimmen und Kajakfahren.

  • Soca Tal – Berühmt für seine türkisfarbene Soca, ein Hotspot für Wildwasserabenteuer.

  • Vintgar-Klamm – Eine beeindruckende Schlucht mit Holzstegen und Wasserfällen.

3. Outdoor-Aktivitäten in Slowenien

Slowenien ist ein Paradies für Outdoor-Sportler. Egal ob du auf dem Wasser, in den Bergen oder auf dem Rad unterwegs bist – hier gibt es unzählige Möglichkeiten, aktiv zu sein.

Mountainbiking

Die Julischen Alpen bieten spektakuläre Trails für Mountainbiker. Empfehlenswert ist die Strecke durch das Soca-Tal, die mit atemberaubenden Ausblicken belohnt.

Der Trailpark rund um das Ecohotel Koros, bei dem man sehr günstig campen kann, ist absolut zu empfehlen. Es gibt viele wunderbare Trails, allerdings weder Shuttle noch Lift- Unterstützung.

Wer etwas ganz besonderes erleben will, dem sei der Black Hole Trail ans Herz gelegt.

Rafting & Kajakfahren

Die Soca ist einer der besten Flüsse Europas für Wildwassersport. In Orten wie Bovec findest du zahlreiche Anbieter für Rafting- und Kajaktouren.

Wandern & Klettern

Der Triglav Nationalpark bietet unzählige Wanderwege und Klettersteige. Der Aufstieg zum Triglav-Gipfel (2.864 m) ist eine Herausforderung, aber ein unvergessliches Erlebnis.

4. Kulturelle Highlights & Städte

Neben der Natur hat Slowenien auch kulturell einiges zu bieten.

  • Ljubljana – Die charmante Hauptstadt mit ihrer historischen Altstadt und der malerischen Burg.

  • Bled – Berühmt für den Bleder See mit seiner idyllischen Insel und der mittelalterlichen Burg.

  • Piran – Eine wunderschöne Küstenstadt mit venezianischem Flair.

5. Fazit: Warum Slowenien perfekt für Camper ist

Slowenien vereint atemberaubende Natur, eine hervorragende Infrastruktur für Camper und ein reichhaltiges Angebot an Outdoor-Aktivitäten. Ob du in den Bergen wanderst, auf einem Fluss paddelst oder einfach nur die beeindruckende Landschaft genießt – ein Campervan-Trip durch Slowenien wird garantiert zu einem unvergesslichen Abenteuer!

Comments


bottom of page